“Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden”: Mit diesen Worten beginnt Brahms’ Deutsches Requiem - keine Totenmesse, sondern ein musikgewordener Trost für die Hinterbliebenen und Trauernden. Das Werk atmet den Geist der Aufklärung, statt dem Latein der Liturgie vertont Brahms neu ausgewählte Bibeltexte in deutscher Sprache. “Es ist ein ganz gewaltiges Stück, ergreift den Menschen in einer Weise wie wenig anderes”, schrieb Clara Schumann über das Werk, mit dem der 35-jährige Johannes Brahms seinen Durchbruch erlebte.
Am Ewigkeitssonntag erklingt das Deutsche Requiem in der Immanuelkirche mit ihrer ganz besonderen Akustik. Hier geht es zum Vorverkauf.
Die Besetzung
Sopran: Georgia Tryfona
Bariton: Elias Arranz
Instrumentalisten, Kantorei und Jugendkantorei der Immanuelkirche
Leitung: Kantorin Monika Ellert

Mitwirkende | Georgia Tryfona (Sopran), Elias Arranz (Bariton), Kantorei und Jugendkantorei, Instrumentalisten. Leitung: Kantorin Monika Ellert |
Ort | Immanuelkirche, Prenzlauer Allee 28, 10405 Berlin |
Preis | € 25 / € 20 ermäßigt |